Backen wie früher – Omas Rezepte für kleine Hände
- Sandrin Lange
- 27. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Der Duft von frisch gebackenen Keksen, Teigreste an kleinen Fingern und das gemeinsame Warten vor dem Ofen – Backen mit Enkelkindern ist mehr als ein schöner Zeitvertreib. Es ist eine Reise in die eigene Kindheit, ein gemeinsamer Lernmoment und ein Stück Geborgenheit, das bleibt. In diesem Artikel zeige ich Ihnen einfache Backideen, bei denen schon kleine Kinder mithelfen können – und erkläre, warum Backen mit Oma für viele Kinder ein echtes Highlight ist.

Warum gemeinsames Backen so besonders ist
Backen spricht alle Sinne an: riechen, schmecken, fühlen, sehen – und vor allem Zeit miteinander verbringen. Kinder erleben:
Verlässliche Abläufe: Vom Teigkneten bis zum Verzieren entsteht ein kleiner, kindgerechter Rhythmus.
Selbstwirksamkeit: Schon beim Abwiegen oder Kneten haben Kinder das Gefühl: Ich kann das!
Und für uns Großeltern? Ist es eine Gelegenheit, alte Rezepte und Erinnerungen weiterzugeben – ganz ohne Bildschirm, ganz nah am Leben.
Drei einfache Rezepte zum Mitmachen
Ausstechplätzchen – das ganze Jahr ein Hit
Zutaten: 250 g Mehl, 125 g Butter, 80 g Zucker, 1 Ei, 1 Päckchen Vanillezucker
Ablauf: Gemeinsam den Teig kneten, kaltstellen, ausrollen und mit Förmchen ausstechen. Danach backen (ca. 10 Min bei 175 °C) und nach Herzenslust verzieren.
Kindertipp: Teigreste dürfen bei uns direkt genascht werden – wenn kein Ei verwendet wird.
Apfel-Zimt-Küchlein im Muffinblech
Zutaten: 2 Äpfel, 200 g Mehl, 100 g Zucker, 100 g weiche Butter, 2 Eier, 1 TL Backpulver, Zimt
Ablauf: Kind hilft beim Äpfelschneiden mit einem Kindermesser (oder Oma übernimmt das - mein Enkel macht es inzwischen aber ganz vorsichtig und toll), alle Zutaten verrühren, Teig in Förmchen füllen und 20 Minuten bei 180 °C backen.
Kindertipp: Zimt auf die Küchlein streuen macht besonders viel Spaß!
Knusperstangen aus Blätterteig
Zutaten: 1 Rolle fertiger Blätterteig, geriebener Käse oder Zimt-Zucker-Mischung, 1 Eigelb
Ablauf: Den Teig gemeinsam ausrollen, mit Käse oder Zucker bestreuen, in Streifen schneiden, eindrehen, mit Eigelb bepinseln. 10–12 Min bei 200 °C backen.
Kindertipp: Drehen und Bestreichen übernehmen kleine Hände bei uns sehr gern!
Ein bisschen Chaos gehört dazu
Beim Backen mit Kindern geht auch mal Mehl daneben, ein Ei wird zu schwungvoll geknackt – das gehört dazu. Und kann meistens in wenigen Sekunden weggewischt werden. Ich finde wichtig ist: Nicht perfekt, sondern gemeinsam.
Aber: Ein Küchentuch parat zu haben (und ein bisschen Humor), hilft enorm.
Comentarios